- Kroppzeug
- Kroppzeug Sn "kleine Kinder, Gesindel" per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. krōptüg. Das zweite Element hat kollektive Funktion, ndd. krop wird auch in gleicher Bedeutung allein gebraucht. Die älteste Bedeutung scheint "kleines, schlechtes Tier" gewesen zu sein, schon früh häufig auf Menschen übertragen. Das Wort hat also den gleichen Gefühlswert wie Krüppel (und dem diesem zugrundeliegenden Kropf) und hängt mit diesem wohl etymologisch zusammen. Es ist wegen seiner Isolierung aber meist mit anderen Wörtern in Zusammenhang gebracht worden; zunächst mit ndd. krupen "kriechen", dann mit grob (was auch durch die Schreibung Grobzeug zum Ausdruck kommen konnte). Krümper. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.